Ihr Kieferorthopäde in Linz
Die Kieferorthopädie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Fehlstellungen der Zähne und des Kiefers. In unserer Praxis in 4020 Linz kommen dafür hochmoderne medizinische Methoden und Techniken zum Einsatz.
Herrenstraße 52
4020 Linz
Terminvereinbarung
Montag - Donnerstag 08:00 - 16:30
Freitag - Sonntag geschlossen
Kontakt
Kieferorthopädische Behandlungsmöglichkeiten
Der Kieferorthopäde hat verschiedene Möglichkeiten, um Zahn- und Kieferfehlstellungen zu korrigieren. Je nach Position und Schweregrad der Fehlstellung kommen festsitzende und abnehmbare Zahnspangen oder durchsichtige Zahnschienen (Aligner) zum Einsatz. Nach einer gründlichen Abklärung in unserer Praxis erläutern wir Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Versorgungen. Kieferorthopäde Dr. Lukas Ettel und sein Team stehen Ihnen von der Diagnostik über die gesamte kieferorthopädische Behandlung bis zur Nachsorge kompetent zur Seite.
Festsitzende Zahnspangen
Festsitzende Zahnspangen verwendet man zur Korrektur gröberer Zahnfehlstellungen. Sie dienen dazu, die Zähne zu drehen, aufzurichten und an die gewünschte Position zu verschieben. Dies geschieht mithilfe von Metallbändern, den so genannten Brackets, und einem Drahtbogen, der von den Brackets gehalten und seitlich an den Backenzähnen fixiert wird. Er zieht und drückt die Zähne in die gewünschte Richtung. Festsitzende Apparaturen müssen durchgehend getragen werden, wobei sich die Behandlungsdauer nach dem Schweregrad der Kieferfehlstellung richtet.
Abnehmbare Zahnspangen
Herausnehmbare Zahnspangen bewegen einzelne Zähne in verschiedene Richtungen. Anders als bei festsitzenden Versorgungen kann man sie aber nur kippend bewegen. Deshalb kommen sie meist nur zur Korrektur kleinerer Fehlstellungen in jungen Jahren zum Einsatz. Abnehmbare Zahnspangen können zum Essen und Zähneputzen herausgenommen werden und bedürfen einer speziellen Pflege und Reinigung.
Aligner-Schienen
Als Aligner bezeichnet man unsichtbare, hauchdünne Zahnschienen, die auf dem Gebiss liegen und jederzeit herausgenommen werden können. Mit ihrer Hilfe können Zahnfehlstellungen wie kleinere Lücken, Engstände, Kreuzbiss, offenen Biss oder gekippte Zähne selbst im Erwachsenenalter sanft und ohne Einschränkungen für den Patienten korrigiert werden. Mehrere, vom Kieferorthopäden angepasste Schienen müssen dafür nacheinander getragen werden. Sie üben einen sanften Druck auf die Zähne aus und bewegen sie so in die gewünschte Position. Jeweils nach sechs bis zehn Wochen wird der Behandlungsfortschritt in unserer Praxis für Kieferorthopädie in 4020 Linz überprüft. Die Dauer der Aligner-Therapie reicht je nach Fehlstellung von wenigen Monaten bis zu drei Jahren. Anschließend ist das Tragen von Retainern erforderlich, damit sich die Zähne in ihrer neuen Position festigen.
Kompetente Beratung vom Kieferorthopäden
Kieferorthopäde Dr. Lukas Ettel und sein Team in Linz beraten Sie kompetent in allen fachbezogenen Fragen und suchen mit Ihnen nach der passenden kieferorthopädischen Versorgung. Die Basis dafür liefert eine fundierte Diagnostik mit Röntgen, Kieferabdruck und bildgebender 3D-Computertechnologie. Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns, um einen Termin in unserer kieferorthopädischen Praxis mit uns zu vereinbaren!